Dieses im Jahr 1959 erbaute Einfamilienhaus bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre Wohnträume individuell zu verwirklichen. Mit einer Wohnfläche von ca. 90 m² verteilt auf zwei Etagen sowie einem großzügigen Grundstück von 810 m² eröffnet das Objekt zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten – ideal für Handwerker, kreative Köpfe oder Familien, die sich ein Zuhause nach eigenen Vorstellungen schaffen möchten.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Zimmer, eine Küche sowie ein Badezimmer mit WC. Das Obergeschoss bietet drei weitere Zimmer und somit ausreichend Platz für Schlaf-, Arbeits- oder Kinderzimmer. Ein weiteres WC befindet sich ebenfalls im Obergeschoss.
Die Gaszentralheizung inklusive Leitungen und Heizkörpern wurde 2016 modernisiert, was eine solide Basis für die energetische Versorgung des Hauses bildet.
Ein großes Nebengebäude, das derzeit als Werkstatt bzw. Partyraum genutzt wird, bietet zusätzliche Nutzfläche und rundet das Angebot ab.
Bitte beachten Sie: Das Haus befindet sich auf einem Erbpachtgrundstück. Der jährliche Erbpachtzins beträgt lediglich 348 EUR – eine kostengünstige Alternative zum Grundstückskauf.
Entdecken Sie Rhauderfehn im schönen südlichen Ostfriesland. Hier finden Sie, was Sie suchen: Den Ferienort im Grünen, gelegen an der Deutschen Fehnroute und ideal für Entdeckungstouren zur nahe gelegenen Nordseeküste. Den Ort zum Wohnen und Leben in unmittelbarer Nähe zu Leer und Papenburg, mit einem beachtlichen Freizeitangebot, vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten, der umfangreichsten Ärzteversorgung, die man in ländlicher Umgebung finden kann und einem umfassenden Schulangebot von der Grundschule bis zum Gymnasium. Ebenso stehen für die Kleinsten mehrere Kindergärten und Kinderkrippen zur Verfügung.
Baujahr | 1959 |
Die Käufer-Provision ist verdient und fällig mit notarieller Beurkundung. Mit dem Verkäufer wurde ein provisionspflichtiger Maklervertrag in gleicher Höhe abgeschlossen. (§656c BGB)
Nach GEG § 80 Abs. 4 muss im Falle des Verkaufs von Ein- und Zweifamilienhäusern ein kostenfreies, informatorisches Beratungsgespräch mit einer nach § 88 GEG ausstellungsberechtigten Person zum Energieausweis geführt werden.